Startseite » Beratungsansatz

Mein Beratungsansatz

 

In der Entspannung liegt die Wurzel zur Veränderung.

 

Daher ist es mir wichtig, dass Sie sich verstanden und im Beratungsgespräch wohlfühlen.

Auf unserem Weg begegnen wir immer wieder Krisen und allgemein schwierigen Zeiten. Dies gehört zum Leben eines jeden Menschen dazu. Stress, Konflikte und scheinbar ausweglose Situationen oder andere Hindernisse auf unserem Lebensweg können uns lähmen. Wir sind dann innerlich erstarrt, fühlen uns ohnmächtig und frustriert. Kennen Sie das Gefühl in einem „inneren Sumpf“ festzustecken?

Sich bei einem Problem Hilfe oder Unterstützung zu suchen, bedeutet deswegen nicht „krank“ oder „schwach“ zu sein, sondern zeugt von Mut und Stärke, ein Problem angehen zu wollen. Jede Krise beinhaltet auch eine Chance und eine Herausforderung, aus der Sie aufrechter hervorgehen können.

 

Ohne Bewegung keine Veränderung.

 

Tango tanzt man auch nicht allein, sondern mit jemand anderen. Ein Gespräch setzt Impulse, die Veränderung auslösen. Kontakt kreiert Bewegung und Bewegung ist das, was uns befreit und vorwärts bringt. Wir brauchen Bewegung, um uns aus einer Erstarrung, einer Krise, dem „inneren Sumpf“ zu lösen. Ich helfe Ihnen dabei, Ihren Bewegungsfluss wiederzufinden.

Hier sind Sie nicht Klient*in, sondern Mensch und können so sein, wie Sie sind. Wertschätzung vor dem Individuum und den einzigartigen Lösungswegen, die wir beschreiten, liegen mir am Herzen.

Im Erstgespräch lernen wir uns zunächst kennen und klären Erwartungen und mögliche Fragen an die Beratung. Außerdem erarbeiten wir Ihre Ziele und Fragestellungen für den weiteren Verlauf der Zusammenarbeit.

Meine systemische Arbeitsweise ist u.a. beeinflusst durch:

  • die lösungsorientierte Kurzzeittherapie nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg
  • narrative Ansätze aus der Systemischen Therapie
  • Skulptur- und Aufstellungsarbeit
  • imaginative Arbeit mit Sprache und Bildern
  • die Einbettung des Individuums in einen Kontext/ ein System und der Fokus auf die Interaktionen mit diesem
  • Arbeit mit inneren Anteilen
  • die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg